Zum Inhalt springen

Agiles Testen

Free course

KOSTENLOS

Das Projekt Software Testing Academy zielt darauf ab, die erste Akademie dieser Art für alle zu etablieren, die ihre Karriere im Bereich Software Testing weiterentwickeln möchten. Zu diesem Zweck wird die Partnerschaft 3 Schulungspfade entwickeln: agiles Testen, Automatisierungstests und Barrierefreiheitstests. Sie wurden auf der Grundlage des aktuellen und sich abzeichnenden Arbeitsmarktbedarfs ausgewählt. . 

Der erste Bereich, auf den wir uns in diesem Training konzentrieren werden, ist  „Agiles Testen„. Das Hauptziel für die Studierenden ist es, sich mit dem Thema und der zugrundeliegenden Denkweise vertraut zu machen, damit sie sich auf ihr Wissen verlassen und ihre ersten (fortgeschrittenen) Schritte im Testen machen können. 

Durch dieses Training hoffen wir, den Schülern zu helfen, in ihre neue Rolle hineinzuwachsen, indem wir: 
Die Selbstverständlichkeit des Testens und die Intuitivität des Verfahrens betonen. 
Mit Wording & Konzept vertraut machen. 

Der Aufbau des Kurses Agiles Testen

Du lernst in erster Linie, als unabhängiger Tester zu agieren, d.h. auf eigene Faust zu testen (Bubble „Me“).An zweiter Stelle lernst du, wie du in deiner näheren Umgebung testen kannst (Bubble „Meine Umgebung“). Dort gibt es viel Spannendes auf eigene Faust zu entdecken! 

In der Bubble Me“ lernst du einige Konzepte rund um das Testen kennen, die du jeden Tag verwendest, aber nicht einmal weißt, dass es sich um Testen handelt. Wenn du zum Beispiel lernst, dein Mobiltelefon häufig zu benutzen, könntest du denken: Was passiert, wenn ich diese Taste drücke oder wenn ich diese Aktion ausführe? Das ist ein Test, aber du warst dir dessen möglicherweise gar nicht bewusst! In der ersten Blase lernen du also die Grundbegriffe des Testens kennen und wir helfen dir zu verstehen, dass das Testen in unserem täglichen Leben präsent ist, auch wenn wir es nicht sehen!

Nach dieser Blase gelangst du zur nächsten Stufe, der BubbleMeine Umgebung“. Wenn du festgestellt hast, dass wir alle Tester sind, wirst du anfangen, die Dinge um dich herum mit der Denkweise eines Anfänger-Testers zu sehen, also wirst du versuchen, Dinge zu testen, die du vorher nicht getestet hast, oder du wirst anfangen, die Apps auf deinem Handy auf eine andere Weise zu sehen. Du wächst Schritt für Schritt in deine neue Rolle hinein und behältst dabei die Testprozesse im Auge, die deine zukünftige tägliche Arbeitsweise prägen werden. Daher ist der Lernprozess in fünf aufeinander aufbauende Phasen – sogenannte „Bubbles“  – strukturiert  (siehe Abbildung unten).  .  

Die Bubbles-Struktur dieses Trainings ermöglicht es dir, weitere Fehler zu entdecken, zu lernen, Fehler zu melden, einen Testfall zu schreiben oder Wissen darüber zu erwerben, wie man einen Testfall basierend auf den Anforderungen der App schreibt.  .  

In der dritten Bubble geht es darum, zu lernen, als Team zu testen (Bubble „Team“), insbesondere lernst du, was erforderlich ist, um mit anderen beim Testen und Entwickeln von Softwareumgebungen zusammenzuarbeiten.  

In der vierten Blase geht es darum, wie wir auf Unternehmensebene testen (Bubble „Mein Unternehmen“). 

In der fünften und letzten Blase kannst du alles, was du auf deinem Lernweg als Tester gelernt hast, in die Praxis umsetzen, um deine praktischen Fähigkeiten (Bubble „Mein erstes Projekt“) mit einem Beispielprojekt, das wir für dich vorbereitet haben, zu vertiefen.

Wie du in der folgenden Grafik sehen kannst, haben wir in jede Blase ein kleines „Geschenk“ für dich gepackt. Das bedeutet, dass du in jeder Blase Einheiten findest, die sich auf die verschiedenen Testphasen beziehen. Die Idee ist, dass du in jeder Bubble ein wenig über jede Phase des Testprozesses lernen kannst, und während Sie mit den Bubbles voranschreitest, wird sich dein Wissen über diese Phasen vertiefen. 

Wir haben dein Training als Wachstumsprozess geplant, damit du den Testprozess anhand von Trainingspillen kennenlernen kannst, die wir für jede der fünf Lernphasen mit relevanten Materialien „verpackt“ haben. Jede von ihnen enthält eine Vielzahl von Materialien und Übungen, mit denen Sie spielerisch Ihre ersten Schritte in der Erprobung machen können.

Jede Bubble ist in Einheiten unterteilt. In jeder Einheit finden sich verschiedene Elemente: 
Themen: Allgemeine Übersicht zur Lektion. 
Ziele: Beschreibt die Lernziele für jede Lektion. 
Ergebnisse: Das Wissen und die praktischen Erfahrungen, die du während der Lektion erworben hast.  
Materialien: Verschiedene Materialien, die du durcharbeiten musst, um die Lektion abzuschließen. Dazu gehören Artikel, Videos, … 
Zusätzliches Material: Liste zusätzlicher Ressourcen, die wir empfehlen, durchzuarbeiten, um ein umfassenderes Bild zu konkreten Themen zu entwickeln, die für Tester relevant sind. 
Übungen: Die Liste der Übungen, in denen du das Wissen, welches du in der Lektion erworben hast, in die Praxis umsetzen kannst.
Finales Quiz: Ein Quiz welches aus mehreren Fragen besteht, um dein erworbenes Wissen zu prüfen. Das Bestehen dieser Tests ist erforderlich, um die endgültige Zertifizierung zu erhalten. 

Versuche während des Kurses, so viele Begriffe und Kenntnisse wie möglich aufzunehmen, um sie in deinem Alltag als zukünftiger QA-Tester anzuwenden. Speichere die Materialien und lese sie so oft, wie du es für notwendig hältst, um ihren Inhalt zu beherrschen. Es ist empfehlenswert, die Übungen sorgfältig durchzuführen, um dein Wissen vollständig anwenden zu können. 

Die Studenten, die das Ausbildungsprogramm erfolgreich abschließen, haben höhere Chancen, Jobangebote zu erhalten – beachten Sie, dass High-Performer als potenzielle Kandidaten für unsere Industriepartner gelistet und vorgeschlagen werden! Verpasse nicht die Chance, deine Karriere als Softwaretester zu starten!


Agiler Coach

Als Student hast du die Möglichkeit, dich an den Agile Learning Coach zu wenden, der deine Fragen beantwortet und dich bei der Suche nach Informationen und/oder der Planung deiner Lerneinheiten unterstützt und anleitet, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen. 

Lese mehr über die Rolle des Agilen Coaches in unseren Blogbeiträgen: 

Um den Coach zu kontaktieren, verwende den Kontakt-Button im Dashboard.  


Lern-Communities

Internes Forum 

Wir haben ein internes Forum, um Unsicherheiten auszutauschen, anderen Studierenden zu helfen oder einen Aspekt des Kursinhalts zu diskutieren. Um auf die interne Community zuzugreifen, klicke hier

Andere Communities 

Hier sind einige der besten Softwaretestforen, Diskussionsbeiträge und Message Boards, denen Sie beitreten und von denen Sie lernen können:  
uTest Forum:Ein benutzerfreundliches und aktives Forum für Softwaretester aller Niveaus. Man kann Fragen stellen und beantworten, Erfahrungen austauschen und an verschiedenen Testprojekten und Herausforderungen teilnehmen.
TESTHuddle Forum:Ein in Europa ansässiges Forum für Softwaretest-Profis. Du kannst auf wegweisende Inhalte zugreifen, dich mit Gleichgesinnten vernetzen und jeden Aspekt des Softwaretestens diskutieren.
QualityTesting Forum:Eines der renommiertesten und ältesten Foren im Bereich Softwaretests. Hier findest du fast alles, was mit Softwaretests zu tun hat, von Tutorials, Tools, Tipps bis hin zu Jobs und Veranstaltungen.
Ministry of Testing Club:Eine globale und professionelle Community für Softwaretester. Du kannst dem Club beitreten, um bessere Tests mitzugestalten, auf exklusive Ressourcen zuzugreifen und an Online- und Offline-Veranstaltungen teilnehmen. 
[LinkedIn Gruppen]: Ein Ort, an dem du dich mit anderen Softwaretestern auf LinkedIn, dem weltweit größten beruflichen Netzwerk, austauschen kannst. Du kannst verschiedenen Gruppen beitreten, die mit Softwaretests zu tun haben, z. B.:Software Testing & Quality Assurance Group: Eine Gruppe mit über 200.000 Mitgliedern, die Themen wie Softwaretestmethoden, Tools, Techniken, Best Practices, Trends usw. abdeckt.
Ministry of Testing – The online Software Testing community: Eine Community mit über 75.000 Mitgliedern und Qualitätsexperten. 
Software Testing and QA: Eine Gruppe für Softwaretest- und Qualitätssicherungsexperten, um miteinander in Kontakt zu treten, Jobs zu finden, Trends und Probleme zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Software Testing and Automation: Eine Gruppe mit über 350.000 Mitgliedern von Software-Profis, die Artikel veröffentlichen, Fragen stellen und über Quality Engineering, Software-Tests, Automatisierung, Test-Tools, Leistung, Sicherheit, Softwareentwicklung, QA, Devops, Agile und verwandte Themen diskutieren.
Software Quality Assurance SQA:Ein Netzwerk mit über 17.000 Mitgliedern und Experten, die sich austauschen und mehr über Software Quality Assurance erfahren möchten.
Quora:Eine Plattform, auf der du jede Frage stellen und Antworten von Experten und anderen Benutzern erhalten kannst. Du kannst Themen im Zusammenhang mit Softwaretests verfolgen, wie z. B. Softwaretesttechniken, Softwaretesttools, Softwarequalitätssicherung usw. 
SQA Stack exchange Network:Das Stack Exchange Network besteht aus 183 Q&A-Communities, darunter Stack Overflow, die größte und vertrauenswürdigste Online-Community für Entwickler, um zu lernen, ihr Wissen zu teilen und ihre Karriere aufzubauen.

FAQ 

Lernmaterialien: Muss ich alle Texte und Lernmaterialien einer Aufgabe durcharbeiten? 
Die Entscheidung liegt bei dir. Wenn du Vorkenntnisse zu diesem Thema hast, kannst du versuchen, die Übungen direkt zu machen. Darüber hinaus findest du am Ende des Kurses manchmal zusätzliche Übungen, um dein Wissen zu verbessern. 
Zeit/Dauer: Wie viel Zeit  habe ich, um den Kurs zu absolvieren?
Keine Sorge, wir wissen, dass jeder Lernende ein anderes Tempo hat. Es kann durchaus vorkommen, dass du für das ein oder andere Thema mehr oder weniger Zeit benötigst.  
Prüfung: Gibt es am Ende des Academy-Tests eine Prüfung? 
Nein, es gibt keine Prüfung wie in der Schule. Am Ende jeder Bubble findest du einige Quizze, die dir helfen, dein Wissen zu überprüfen. Es gibt keine Begrenzung der Versuche, da es ein Werkzeug ist, um dein Lernen zu verbessern. Um das Kursabschlusszertifikat zu erhalten, ist es jedoch erforderlich, diese kurzen Prüfungen zu bestehen.  
Übungen: Wo sollte ich meine Übungen speichern? 
Du kannst dein eigenes Notizbuch verwenden, um die Lösungen der Aufgaben zu notieren. Wenn du möchtest, kannst du deine Erkenntnisse jedoch in einem Forum teilen.
Zertifizierung: Erhalte ich nach Abschluss der Ausbildung eine Zertifizierung? 
Ja, du erhältst ein Kursabschlusszertifikat, wenn du nach jeder Bubble positive Ergebnisse aus den Tests erzielt hast – das heißt mindestens 65% richtige Antworten. Du hast 3 Versuche!  
Sprachen: Ich fühle mich nicht wohl dabei, auf Englisch zu arbeiten/studieren. Gibt es die Möglichkeit, in anderen Sprachen zu lernen? 
Ja, derzeit ist das Training in 5 Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Polnisch. Schau dir unsere Richtlinien für das Lernen in anderen Sprachen an. Um andere Seiten zu übersetzen, kannst du diese Anleitung verwenden.

Geschätzte Zeit: indefinite

Schwierigkeit: Beginner, Intermediate


Free course

KOSTENLOS


Bubble 1: Ich

Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz

Blase 2: Meine Umgebung

Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz

Bubble 3: Mein Team

Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz

Bubble 4: Mein Unternehmen

Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz

Bubble 5: Mein erstes Projekt

Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz
Has Quiz

Schreibe einen Kommentar

Translate »