Zum Inhalt springen

Habe ich es besser gemacht?

Übungen – „Habe ich es besser gemacht?“

Themen  

  • Messung des ROI 
  • Wert-Berichterstattung 
  • Wie erstelle, führe und pflege ich Automatisierungstests? 

Ziel  

Wenn Sie diese Lektion beendet haben, werden Sie in der Lage sein, die Definition der folgenden Aussage zu kennen, die Konzepte zu erforschen und sie anderen zu erklären

  • Wertmessungen 
  • Zeitersparnis 
  • „Gefühl“ Wirkung 

Ergebnisse 

Wenn Sie diese Lektion abgeschlossen haben, werden Sie in der Lage sein: 

  • Zu wissen, wie man einen qualitativ hochwertigen Bericht schreibt. 
  • Zu wissen, anhand welcher Daten ich den Wert eines geeigneten Testautomatisierungsansatzes aufzeigen kann 

Material

Zusätzliches Material

Einführung in das Melden von Fehlern

Das Melden von Fehlern ist eine wichtige Fähigkeit für jeden, der am Softwaretestprozess beteiligt ist. Ein gut dokumentierter Fehlerbericht stellt sicher, dass Entwickler das Problem verstehen und reproduzieren können, was zu effizienteren Korrekturen führt. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den Prozess des Schreibens eines effektiven Fehlerberichts. 

Ziele: 

  1. Machen Sie sich mit der Bedeutung und dem Zweck eines Fehlerberichts vertraut. 
  1. Lernen Sie die Bestandteile eines umfassenden Fehlerberichts kennen. 
  1. Üben Sie das Schreiben eines Fehlerberichts anhand der bereitgestellten Fehlerszenarien. 

Anleitung zum Schreiben eines Fehlerberichts: 

Ein guter Fehlerbericht enthält in der Regel die folgenden Komponenten: 
1. Titel: Eine prägnante Beschreibung, die den Fehler zusammenfasst. 
2. Beschreibung: Eine detaillierte Beschreibung des Problems mit Kontext. 
3. Schritte zum Reproduzieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die es jedem ermöglicht, den Fehler zu reproduzieren.  
4. Erwartetes Ergebnis: Beschreiben Sie, was hätte passieren sollen. 
5. Tatsächliches Ergebnis: Beschreiben Sie, was tatsächlich passiert ist. 
6. Schweregrad: Bewerten Sie die Auswirkungen des Fehlers (z. B. Niedrig, Mittel, Hoch, Kritisch). 
7. Anhänge: Screenshots, Protokolle oder andere relevante Dateien. 

Aufgabeneinführung: Fehlerberichte 

Ziel:  
Ihre Herausforderung besteht darin, einen potenziellen Fehler zu konzipieren, der sich aus Ihrem Test oder anderen Hochrisikobereichen ergeben könnte, oder einen echten Fehler auf einer Website Ihrer Wahl zu finden.  

Anweisungen: 

Variante A) 

1. Brainstorming potenzieller Fehler: Reflektieren Sie Ihren „Schritt-für-Schritt“-Test und andere risikoreiche Bereiche, die Sie identifiziert haben. Denken Sie darüber nach, wo etwas schief gehen könnte. Gibt es einen Dateneinstiegspunkt, der nicht richtig funktionieren könnte? Könnte es einen Back-End-Prozess geben, der möglicherweise nicht wie erwartet ausgeführt wird? 
2. Dokumentieren Sie jeden Fehler: Geben Sie für jeden Fehler, den Sie sich vorstellen, eine kurze Beschreibung an. Stellen Sie sicher, dass es klar genug ist, damit jemand, der mit Ihrem Test oder dem System nicht vertraut ist, ihn verstehen kann. 

Variante B) 

1. Wählen Sie eine Website: Wählen Sie eine Website aus, die Sie kennen oder auf die Sie neugierig sind. Dabei kann es sich um eine E-Commerce-Website, einen Blog, ein Nachrichtenportal oder sogar ein persönliches Portfolio handeln. Navigieren Sie durch die Website und probieren Sie verschiedene Funktionen aus. 
2. Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse: Wann immer Sie einen potenziellen Fehler entdecken, notieren Sie ihn. Dokumentieren Sie die Schritte zum Reproduzieren des Problems, was Sie erwartet haben und was passiert ist. Screenshots können hier von unschätzbarem Wert sein. Bitte verwenden Sie die angegebene Vorlage. 

Sind Sie bereit, tief in die Welt der Käfer und ihrer Folgen einzutauchen? Fangen wir an. 

Aufgabeneinführung: Reflektieren und Berichten über Ihre Lernreise 

Während wir uns dem Ende Ihrer Lernerfahrung zur Testautomatisierung (TA) nähern, laden wir Sie ein, sich einen Moment Zeit zum Nachdenken zu nehmen. Anstelle der traditionellen Berichte, die Sie vielleicht erwarten, bitten wir Sie um Ihre Erkenntnisse, Ihr Feedback und Ihre Reflexionen über die gesamte Lernreise. Ihre Perspektive ist für uns von unschätzbarem Wert und hilft dabei, den Kurs für zukünftige Lernende zu gestalten und zu verfeinern. 

Ziel:  
Ihre Aufgabe ist es, Feedback zu Ihren Gesamterfahrungen mit dem TA-Lernprozess zu geben. Denken Sie an die Höhen, die Tiefen, die Momente der Klarheit und die Herausforderungen. Ihr ehrliches Feedback wird uns nicht nur helfen, den Kurs zu verbessern, sondern auch als Beweis für Ihr Engagement und Ihr Engagement während dieser Reise dienen. 

Anweisungen: 

  1. Reflektieren Sie Ihre Erfahrung: Bevor Sie sich mit bestimmten Fragen befassen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Ihre Reise von Anfang bis Ende nachzudenken. Was fiel auf? Was hätte besser sein können? 
  1. Beantworten Sie Leitfragen: Um Ihr Feedback zu strukturieren, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen: 
  • Content-Qualität: Wie beurteilen Sie die Qualität und Relevanz der bereitgestellten Inhalte? 
  • Tempo und Struktur: Fanden Sie den Kursverlauf logisch und im richtigen Tempo? 
  • Hands-on Tasks: Waren die praktischen Aufgaben und Übungen hilfreich, um Ihr Verständnis zu festigen? 
  • Unterstützung und Ressourcen: Wie haben Sie die Unterstützung empfunden, sei es durch Lerncoaches, Ressourcen oder Tools? 
  • Gesamtzufriedenheit: Auf einer Skala von 1 bis 10, wie zufrieden sind Sie mit der TA-Lernreise und warum? 
  1. Geben Sie zusätzliche Einblicke: Über die Leitfragen hinaus können Sie uns gerne weitere Gedanken, Vorschläge oder Verbesserungsmöglichkeiten mitteilen. Ihre einzigartige Perspektive könnte etwas hervorheben, das wir nicht bedacht haben. 
  1. Fordern Sie Ihr Zertifikat an: Wenn Sie Ihr Feedback geben, erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr Engagement und den Abschluss aller Kapitel des TA-Kurses anerkennt. Dieses Zertifikat ist ein Beweis für Ihre harte Arbeit und das Wissen, das Sie erworben haben. 

Ihr Feedback ist mehr als nur Antworten auf Fragen. Es ist ein Leuchtturm, der uns dazu führt, eine bessere, wirkungsvollere Lernerfahrung für alle zu schaffen. Wir schätzen Ihre Zeit, Mühe und Ihr Engagement für diese Reise sehr und sind gespannt auf Ihre Einblicke. 

Sind Sie bereit, zu reflektieren, zu berichten und Ihr wohlverdientes Zertifikat zu erhalten? Fangen wir an!

Nachdem Sie sich mit den Materialien beschäftigt haben, versuchen Sie nun Ihr Wissen bei einem Quiz in die Praxis umzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Translate »